Darlehens- und Zins-Management Tool für Städte und Kommunen
Bestandsführung, Analyse, Simulations- und Frühwarn-System über alle Darlehen
Eine Vielzahl von Darlehen mit unterschiedlichsten Banken und Laufzeiten erschweren den Überblick. Daher ist eine Standardisierung und die Schaffung von Transparenz notwendig. Des Weiteren sind Simulationen und Warn-Kennzahlen für ein Frühwarn-System notwendig. Hierbei sind die speziellen Anforderungen des kommunalen Bereiches zu berücksichtigen. Zur Unter-stützung der Kämmerin/des Kämmerers haben wir das Software Tool „Darlehens- und Zins-Management für Städte und Kommunen“ entwickelt.
Leistungs-Merkmale
• standardisierte Eingabe der Darlehens-Geschäfte (nach den Darlehens-Kriterien) :
- Banken/Darlehens-Geber
- Darlehens-Nehmer (Stadt, Organisations-Einheiten, Gesellschaften, Entities etc.)
- Verwendungs-Zweck (z.B. Haushalt, Wasser, Kanal, Friedhof)
- Instrument (Darlehen, Kassenkredit)
- Darlehens-Art (Tilgungs-, Annuitäten-, endfälliges Darlehen)
- Volumen (Tranchen Abruf möglich)
- Laufzeit
- Verzinsung (fest/variabel)
- Zins- und Tilgungs-Rhythmus (Monat, Quartal, Halbjahr; Jahr, endfällig)
- Bearbeitungs-Gebühr und Bereitstellungs-Zinsen
• Berechnung des zeitlichen Verlaufs eines Darlehens (nach Monaten) über die gesamte Laufzeit :
- Kapital-Zahlungen (auch in Tranchen)
- abgegrenzte Zinsen
- Zins-Zahlungen
- Tilgungen
- Rest-Volumen
· Ergebnisse nach Monaten/Jahren für 5 Jahre (Wirtschaftsplan) je Darlehen :
- Kapital-Zahlungen (auch in Tranchen)
- abgegrenzte Zinsen
- Zins-Zahlungen
- Tilgungen
- Zins- und Tilgungs-Zahlungen (zusammen)
- Rest-Volumen
die Ergebnisse können in einen Wirtschaftsplan übernommen werden
· kurzfristige Liquiditäts-Planung : Zahlungs-Termine für den aktuellen Monat auf Tages-Basis :
- nach Banken
- nach Entities
· Datenbank-Analysen des Bestandes :
- Filtern (nach den Darlehens-Kriterien s.o.)
- Sortieren (nach den Darlehens-Kriterien s.o.)
· umfangreiche Analysen/Reports des Bestandes und Verteilungen (Vol. und Anzahl) nach :
- Banken/Kreditgebern
- Instrument (Darlehen, Kassenkredit)
- Darlehens-Art (Tilgungs-, Annuitäten-, endfälliges Darlehen)
- Darlehens-Nehmer (Stadt, Organisations-Einheit, Gesellschaft)
- Verwendungs-Zweck (z.B. Haushalt, Wasser, Kanal, Friedhof)
für jeden zuvor genannten Punkte mit Angabe des jeweiligen Ø Zins-Satzes;
so ist z.B. der Ø Zins-Satz „Kanal“ für die Kalkulation der Kanal-Gebühren interessant
- Rest-Schuld nach Quartalen für das lfd. Jahr
· Analysen zum Zins-Management :
- Kapital-Bindungs Struktur
- Zins-Bindungs Struktur
- fest/variabel Verteilung
- Anteil Fälligkeiten > x Jahre
· Warn-Kennzahlen und Früh-Warn-System :
- Kapital-Bindung (Min. Jahre)
- Zins-Bindung (Min. Jahre)
- fest/variabel Verteilung (Min./Max.)
- Warnung x Monate bevor die Fälligkeit eintritt
- Max. Darlehens-Volumen pro Einwohner
· Simulation von neuen Darlehen - ein ganz wichtiges Thema :
Wenn Darlehen in der Zukunft fällig und prolongiert bzw. neue Darlehen aufgenommen werden
sollen, dann müssen diese abgebildet werden, sonst stimmen die Plan-Werte für abgegrenzten
Zinsen, Zins- und Tilgungs-Zahlungen für die zukünftigen Jahre /Wirtschaftsplan) nicht mehr.
Mit dem Tool können Sie das einfach und schnell mittels Simulation durchführen und haben sofort
die neuen Plan-Ergebnisse.
Handling
- Unterstützung und Plausibilitäts-Prüfung bei der Eingabe
- einfache Datenübernahme aus anderen EDV-Sytemen
- Menü-Führung
- transparente Analysen und Reports sowie zahlreiche Grafiken
- Passwort, Bedienerführung und Sicherheit über alle Tabellen
Vorteile und Nutzen
- detaillierte Transparenz über alle Darlehens-Geschäfte im Bestand
- Transparenz über Engagements bei Banken (z.B. Hinweise auf Klumpenrisiken)
- umfassende Analyse- und Report-Möglichkeiten
- Simulations- und Frühwarn-System
- Kapital-Bindungs- und Zins-Bindungs Struktur zeigen Optimierungs-Möglichkeiten auf
- Unterstützung für das Liquiditäts-Management und die Finanzplanung durch Daten-Bereitstellung
- einfache Bedienung, hohe Sicherheit und schnelle Eingabemöglichkeiten
- Erweiterung des Treasury Know hows und zeitliche Entlastung der Mitarbeiter

Der Management-Report zeigt die für die/den Kämmerin/er relevanten Ergebnisse :
• Jahres-Ergebnisse : Zinsen (abgegrenzt, Zahlungen) Tilgungen, Fälligkeiten und Restschuld
• Restschuld nach Quartalen lfd. Jahr
• Verteilungen : Banken, Instrument, Darlehens-Art, Entity und Verwendungszweck
• Zins-Mgt. : Zins- und Kapital-Bindung, fest/variabel Verteilung, Ø Zins-Satz und Ø Tilgung
• Warn-Kennzahlen und deren Einhaltung, insb. Darlehens-Vol./Einwohner